Zur Unternehmensseite
Herzlich willkommen
Team & Kontakt
Bewerberinfos
Fachinfos
Herzlich willkommen

Medizinische Klinik 1

Als Internisten untersuchen und behandeln wir alle Patienten mit Krankheiten der inneren Organe. Die  Schwerpunkte der Medizinischen Klinik 1 liegen auf der Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Herzens (Kardiologie), und der Blutgefäße (Angiologie). Uns stehen zwei moderne Herzkatheterlabore zur Verfügung. Hier bieten wir alle relevanten Verfahren zur Behandlung akuter und chronischer Durchblutungsstörungen des Herzens, wie etwa dem akuten Herzinfarkt. Diagnostische Herzkatheteruntersuchungen führen wir auch ambulant durch. Ein besonderes Engagement gilt akut erkrankten Patienten und Schwerkranken, die wir auf einer personell und apparativ hervorragend ausgestatteten Intensivstation rund um die Uhr kompetent versorgen können. Wichtig sind uns ein offener und ehrlicher Umgang mit Patienten und Angehörigen sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen der anderen Fachrichtungen, insbesondere aber mit den Mitarbeitern aus der Pflege, der Seelsorge, dem Sozialdienst und der Physikalischen Therapie.

Besuch in der Ambulanz

Ambulanz bezeichnet die nichtstationäre Untersuchung oder Versorgung. Hierzu benötigen Sie in der Regel eine Überweisung des Facharztes. Die Ambulanz der Medizinischen Klinik 1 befindet sich im 1. Obergeschoss.

Bitte vereinbaren Sie vorab immer einen Termin unter Telefon 07931 58-2158.

Zur Erstuntersuchung bringen Sie bitte, wenn möglich, folgende Unterlagen mit:

  • Versichertenkarte
  • Einweisungs- oder Überweisungsschein des Arztes
  • Relevante Röntgenbilder und Befunde
  • Impfausweis
  • Allergiepass
  • Liste Ihrer Medikament

Ambulanter Eingriff

Viele Untersuchungen, etwa im Herzkatheterlabor, können ambulant durchgeführt werden, so dass Sie das Krankenhaus noch am selben Tag wieder verlassen können. Bitte melden Sie sich zum vereinbarten Termin zunächst in der Ambulanz der Medizischen Klinik 1 im 1. Obergeschoss. Dort händigen wir Ihnen die Unterlagen aus und leiten Sie in den Funktionsbereich weiter, wo das Pflegepersonal Sie auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass nach einem Eingriff die Reaktionsfähigkeit vermindert ist, sodass eine Teilnahme am Straßenverkehr nicht erlaubt ist. Daher vereinbaren Sie für den Tag der Untersuchung  mit einer Person Ihres Vertrauens, Sie nach einer entsprechenden Erholungsphase wieder nach Hause zu begleiten. Für eventuelle Notfälle oder für wichtige Rückfragen nach der Operation erhalten Sie als Patient eine Notrufnummer, die rund um die Uhr besetzt ist.

Nach dem Eingriff erfolgt die Kontrolle durch den Operateur. Außerdem erhalten Sie einen Entlassbrief für Ihren Hausarzt. Alle weiteren Verbandswechsel und Nachuntersuchungen führt dann Ihr Hausarzt oder der einweisende Arzt durch.

Während und nach der Untersuchung steht das Krankenhaus mit all seinen Dienstleistungen zur Verfügung. Dies gewährleistet Ihnen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.

Stationäre Aufnahme

Bei der stationären Aufnahme melden Sie oder Ihre Angehörigen sich bitte zum vereinbarten Zeitpunkt im Sekretariat der Ambulanz im 1. Obergeschoss. Dort werden Sie nach einigen persönlichen Daten, nach Ihrer Krankenversicherung, gegebenenfalls nach Ihrem Arbeitgeber, nach Ihrem Hausarzt und dem Einweisungsschein gefragt. Außerdem wird man Ihnen dort den Behandlungsvertrag zur Unterschrift vorlegen, der die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und dem Krankenhaus regelt. Gleichzeitig werden Sie auf unsere Wahlleistungen hingewiesen, die Sie zusätzlich buchen können, für die Sie aber gegebenenfalls eine gesonderte Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Unsere Stationen

Für unsere Patienten stehen moderne Zwei- bis Vier-Bett-Zimmer jeweils mit eigenem Bad / WC zur Verfügung. Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Telefon und WLAN können zugebucht werden. Weitere Wahlleistungen sind möglich.

  • Station B1: Privatstation, Haus B, 1. Etage
  • Station D1: 40 Betten, Haus D, 1. Etage
  • Station D2: 20 Betten, Haus D, 2. Etage
  • Intensivstation, Zentralbau, 2. Etage
  • IMC, Zentralbau 1. Etage  

Wir freuen uns über Besuche von Angehörigen; diese sind auch auf der Intensivstation nach Rücksprache mit den Pflegenden jederzeit möglich. 

Patientenaufnahme im Notfall

Falls Sie als Notfallpatient durch einen Notarzt in unser Krankenhaus eingeliefert werden, kommen Sie zunächst in unsere Zentrale Notaufnahme. Dort erfolgt die interdisziplinäre, das heißt fachübergreifende Untersuchung und Behandlung von Notfallpatienten. Bei der Notfallbehandlung werden Sie durch den diensthabenden Arzt der jeweiligen Fachklinik untersucht. Nach der Erstellung einer Diagnose und der Erstversorgung wird entschieden, ob eine ambulante Weiterbehandlung durch den Hausarzt erfolgen kann oder eine stationäre Aufnahme notwendig ist. Bei akutem Herzinfarkt werden Sie direkt vom Notarzt und den Rettungssanitätern in unser Herzkatheterlabor gebracht und dort von unseren Fachärzten umgehend versorgt.

Die Deutsche Herzstiftung bittet um Unterstützung

Ziel der Deutschen Herzstiftung ist es, Herzerkrankungen in Deutschland im Rahmen von Präventionsmaßnahmen immer besser zu verhüten sowie in jedem Erkrankungsfall schnell zu diagnostizieren und leitliniengerecht zu behandeln. Mehr Information:Herzstiftung

Für unsere Patienten mit Lungenerkrankungen

http://www.selbsthilfe-lungenkrebs.net

Selbsthilfe bei Lungenkrebs

http://www.lungenkarzinom-info.de

Informationen für Lungenkrebspatienten

http://www.lungenfibrose.de

Lungenfibrose

http://www.sarkoidose.de

Deutsche Sarkoidose-Vereinigung e.V.

http://www.schlafstoerungen-online.de

Schlafapnoe e.V.

http://www.bsd-web.de

Bundesverband Schlafapnoe e.V.

http://www.histiozytose-x-ev.de

Erwachsene-Histiozytose X e.V.

http://www.christianeherzogstiftung.de

Christiane Herzog Stiftung

http://www.selbsthilfe-lot.de

Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie e.V.

http://www.emphysemliste.de

Emphysemliste - Mailingliste für Emphysematiker

http://www.deutsche-emphysemgruppe.de

Deutsche Emphysemgruppe e.V.

http://www.pollenflug.de

Pollenflugkalender

http://www.daab.de/

Deutscher Allergie- und Asthmabund

http://www.phev.de

Pulmonale Hypertonie e.V.

http://www.atemwegsliga.de

Deutsche Atemwegsliga

http://www.lungentag.de/pages/home.php3

Deutscher Lungentag

http://www.weltnichtrauchertag.de

Weltnichtrauchertag

http://www.rauchfrei2004.de

4 Wochen keine Zigarette (Angebot des DKFZ)

http://www.lungenstiftung.de

Lungenstiftung (viele Infos zu Lungenerkrankungen)

Für unsere Patienten mit Herzerkrankung

http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Service-Telefon: 07931 58 21 58

Chefarzt

PD Dr. med. Sebastian Herrmann
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, internistische Intensivmedizin, interventionelle Kardiologie (DGK), Herzinsuffizienz (DGK) und Sportkardiologie (DGK)

Sekretariat

Oberärzte

Dr. Octavian Maniuc
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin, Interventionelle Kardiologie (DGK), Spezielle Rhythmologie (DGK) Teil I: Aktive Herzrhythmusimplantate; Teil II: Invasive Elektrophysiologie
Koray Arican
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin
Dr. Michael Hausmann
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für Innere Medizin
Dr. Nils Kraus
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Dominik Theiler
Oberarzt
Facharzt Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin

Assistenzärzte

Darüber hinaus werden Sie von 16 Assistenzärzten betreut.

Pflege

Carolin Bethäuser
Stationsleitung Station B1
Angela Rothengaß
Stationsleitung Station D1
Manuela Hartl
Stationsleitung D2

Darüber hinaus werden Sie von einem ganzen Stab von gut ausgebildeten Pflegekräften betreut.

Sprechstunden und Ambulanzen

Service-Telefon für Anmeldungen und Terminvereinbarungen: 07931 58-2158; Fax 07931 58-2192. Unsere Sekretariate sind besetzt von Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7:30 und 13:00 Uhr.

Bewerberinfos

Mit uns zum Facharzt für Innere Medizin

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

die ständige Ausbildung unserer Mitarbeiter hat für uns einen hohen Stellenwert. Vom Untersuchungskurs für Medizinstudenten - wir sind Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg - bis hin zur Weiterbildung in Innerer Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin bieten wir ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Weiterbildungermächtigungen

Gemeinsam mit den Medizinischen Kliniken 2 und 3 liegt die volle Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin (36 Monate) vor.

FachDauer (WBO 2006)Name
Innere Medizin Basisweiterbildung36 MonateDr. Selbach
Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie36 MonatePD Dr. Sebastian Herrmann (beantragt)
Intensivmedizin24 MonatePD Dr. Sebastian Herrmann (beantragt)

Weiterbildungscurriculum

Wir haben für die Facharztweiterbildung ein Curriculum erstellt, das unsere Assistenzärzte auf dem Weg zum Facharzt durchlaufen. Hier finden Sie das Curriculum im Überblick.

Unsere Leistungen

Im Zentrum unserer Personalarbeit steht der Mitarbeiterlebenszyklus. Dabei nehmen die Kompetenzen unserer Mitarbeiter einen hohen Stellenwert ein. Neben internen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie trägerübergreifenden Angeboten bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit zur Arbeitsfreistellung und Kostenübernahme von externen Fortbildungen im Rahmen einer Fortbildungsvereinbarung, damit wir Ihre beruflichen Ziele gemeinsam erreichen. Neben vielen weiteren Maßnahmen sei ferner die Optimierung unserer Arbeitszeitmodelle genannt sowie unser Arbeitskreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement, der Gesundheitsförderungsmaßnahmen koordiniert und anbietet. Auch die Kleinkindbetreuung ist in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz durch die Kindertagesstätte "Krabbelwiese Kunterbunt" möglich.

PJ'ler, Famulanten und Hospitanten

Sie sind bei uns herzlich willkommen. Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Arbeitszeit

In unserem Haus werden die AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes) angewandt. Im Ärztlichen Dienst lehnen sich die AVR an den TV-Ärzte / VKA an. Für Sie bedeutet dies insbesondere:

  • 40 Stunden / Woche bei Vollzeitbeschäftigung
  • 30 Tage Jahresurlaubsanspruch
  • Fünf zusätzliche Tage pro Jahr Arbeitsfreistellung zur Fort- und Weiterbildung inklusive individuellem Fortbildungsbudget
  • Arbeitsfreistellung für die kirchliche Eheschließung sowie Teilnahme an Exerzitien
  • Arbeitsfreistellung für die Taufe, Erstkommunion, Firmung und entsprechende religiöse Feiern eines Kindes des Mitarbeiters

Vergütung

Vergütung und Tariferhöhungen in Anlehnung an den TV-Ärzte / VKA

Kontakt

Sie möchten sich bewerben oder haben allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess?

Joerg Eichler
Regionalbereichsleiter Personal
Sekretariat:

Was Sie sonst noch wissen sollten

Die große Kreisstadt Bad Mergentheim liegt mit circa 23.000 Einwohnern landschaftlich reizvoll zwischen Heilbronn und Würzburg im Main-Tauber-Kreis. Als Gesundheitsstadt genießt Bad Mergentheim internationales Ansehen. Derzeit sind rund 3.500 Beschäftigte im Gesundheitssektor tätig. Zudem bieten sechs unterschiedlich ausgerichtete Gewerbegebiete genügend Platz für Unternehmer. Die Stadt liegt im Wirtschaftsraum Heilbronn-Franken, der zu den stärksten in ganz Deutschland zählt. Drei der fünf Landkreise dieser Region gehören zu den Top 20 bundesweit. Alleine im Main-Tauber-Kreis sind 24 Weltmarktführer zu Hause, daher wird der Wirtschaftsraum auch "Die Region der Weltmarktführer" genannt. Die Bildungsmöglichkeiten sind für eine Stadt dieser Größenordnung beachtlich. Das Angebot reicht von Krippenplätzen über Grundschulen bis zum dualen Studium. Zusammenfassend machen die erstklassigen Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, spannende Freizeitaktivitäten und nicht zuletzt die herrliche Lage Bad Mergentheim zu einem idealen Wohnort für Familien mit Kindern. Mehr Informationen finden Sie unter www.bad-mergentheim.de

Einen Überblick über die zur Zeit zu besetzenden Stellen erhalten Sie in der Stellenbörse.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

uns liegt es am Herzen, Sie als niedergelassenen Kollegen umfassend über den Gesundheitszustand Ihres Patienten zu informieren und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abzustimmen. Sprechen Sie uns an. Falls wir im Patientengespräch oder in der Therapie sind rufen wir gerne zurück.

Unsere Servicenummer 07931 58-2158 ist geschaltet von

Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 7:30 und 13:30 Uhr.
Für Notfälle sind wir 24 Stunden in Bereitschaft.

 Herzinfarkt-Hotline 07931-58-2144  

Die PTCA wird rund um die Uhr angeboten, so dass jeder Notfall (z. B. akuter Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris) jederzeit sofort behandelt werden kann. Für Notfälle (z. B. Patienten mit kardiogenem Schock) steht die Möglichkeit der intraaortalen Ballonpumpe oder der Impella-Pumpe bis hin zur transportablen Herz-Lungen-Maschine zur Verfügung. Bei entsprechender Indikation besteht auf Grund der guten Kooperation die Möglichkeit, die Patienten zur herzchirurgischen Versorgung sofort in ein entsprechendes Zentrum zu verlegen (Universitätsklinik Würzburg, Universitätsklinik Heidelberg, Herzchirurgie Bad Neustadt/Saale).

Unser Leistungsspektrum

Kardiologie

Nicht-invasive Kardiologie

Wir bieten ein breites Spektrum an bildgebenden Verfahren zur kardialen Diagnostik an:

Ultraschall

Die Routineuntersuchungen erfolgen an mehreren hochmodernen, voll ausgerüsteten Ultraschallgeräten:

  • TTE (transthorakale Echokardiographie)
  • TEE (transösophageale Echokardiographie über die Speiseröhre)
  • Stress-Echokardiographie zur Diagnostik von kardialen Durchblutungsstörungen
  • Kontrast-Echokardiographie (Nachweis von Kurzschlüssen im Herzen.)

Dopplersonographische und farbdopplersonographische Verfahren gehören routinemäßig zu den genannten Untersuchungen.

CT und MRT des Herzens

Diese Untersuchungen werden in Zusammenarbeit mit der Radiologie an einem modernen 64-Zeilen-CT-Scanner bzw. einem 1,5 Tesla MR-Scanner durchgeführt.

Elektrokardiographie EKG / Blutdruckuntersuchungen

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG (halbsitzende Fahrradergometrie)
  • 24-Stunden-Langzeit-EKG
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Ereignis-Rekorder
  • Kipptischuntersuchung

Spiroergometrie

Myokardszintigraphie

Bei der nicht-invasiven Herzbildgebung arbeiten wir eng mit unserem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen. Hier finden Sie mehr Informationen. 

Invasive Kardiologie

Uns stehen rund um die Uhr zwei Herzkatheterlabore zur Verfügung.

Rechts- und Linksherzkatheter

  • Koronardilatation
  • Perikardpunktion und -Trainage

Koronardiagnostik und -Intervention

  • Koronardiagnostik mit intravaskulärem Ultraschall (IVUS)
  • FFR-Messung
  • IFR-Messung
  • Koronarintervention mit PTCA ( Perkutane transluminale Koronarangioplastie), Stents (z.T. medikamentenbeschichtet) und Scaffolds (selbstauflösende Gefäßgerüste)
  • Rotablation (Eröffnung eines stark verkalkten Herzkranzgefäßes durch spezielle Bohrtechnik)
  • Rekanalisation chronischer Koronarverschlüsse

Herzklappeninterventionen

  • Aortenklappenersatz TAVI: Diagnostik im Haus, Durchführung in Kooperation mit universitärem Herzzentrum unter herzchirurgischem Backup
  • Mitral-Clipping: Diagnostik im Haus, Durchführung in Kooperation mit universitärem Herzzentrum unter herzchirurgischem Backup

Okkluderverschlüsse

  • interventioneller Vorhofohr-Verschluss (LAA)
  • PFO-Verschluss (Verschluss des offenen foramen ovale)
  • ASD-Verschluss (Verschluss von Defekten der Vorhofscheidewand)

Rhythmologie

Elektrophysiologische Untersuchungen EPU

Unser neues Herzkatherlabor ist  mit modernster Technik zur Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen ausgestattet. 3D-Mappingsysteme ermöglichen die Ablation von Rhythmusstörungen in den Herzvorhöfen und Herzkammern, z. B. Pulmonalvenenablation bei Vorhofflimmern.

Herzschrittmacher

  • Implantation von Ein- und Zwei-Kammersystemen
  • Implantation von Ein- und Zwei-ICD-Systemen
  • Implantation von CRT-Schrittmachern
  • Implantation von CRT-ICD-Systemen
  • Implantation eines Devices zur kardialen Kontraktionsmodulation (Optimizer)
  • Implantation von Ereignisrekordern

Lungenfunktionsdiagnostik

Vollständige Lungenfunktionsdiagnostik:

  • Spirometrie
  • Bodyplethysmographie
  • CO-Diffusionsmessung
  • Funktionsmessung der Atempumpe
  • Spiroergometrie
  • Thoraxsonographie

Endoskopie

  • Flexible und starre Bronchoskopie
    • Broncho-alveoläre Lavage (BAL)
    • Lungen- und Bronchialbiopsien
    • Stent-Implantationen, Argon-Plasma-Beamer-Therapie
    • Lungen-/Bronchialbiopsien
    • Kyrobiopsie
    • Internistische Thorakoskopie,
    • Pleurodese

Schlaflabor

Mit mehreren tragbaren Geräten (Screening, Polygraphie) und drei fest installierten Meßplätzen (Polysomnographie) können wir die gesamte Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen durchführen.

Angiologie

Gefäß-Ultraschall

Untersuchung der hirnversorgenden Gefäße (z.B. Patienten mit drohendem Schlaganfall), der extremitätenversorgenden Gefäße (z.B. periphere arterielle Verschlusskrankheit ), der Körperschlagader (z.B. Aneurysma der thorakalen Aorta oder der Bauchaorta), der Nierenarterien bei Bluthochdruck und der Beinvenen (z.B. Thrombosen).

Renale Denervation

Bei bestimmten Patienten mit schwer einzustellendem Bluthochdruck bieten wir in enger Abstimmung mit der Medizinischen Klinik 3 außerdem die sogenannte renale Denervation an, bei der Nierennerven mittels Katheter verödet werden.

Internistische Intensivmedizin

Es stehen 14 Betten zur Verfügung. Die Ausstattung umfasst sämtliche modernen Techniken der Intensivmedizin. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen. Hierzu zählen akute Atemnotzustände, Kreislaufschock, Herzstillstand, Lungenembolie, verschiedene Organversagen, Stoffwechselkrisen, akute Blutungen und Schlaganfälle.
Einen besonderen Stellenwert hat für uns das akute Koronarsyndrom. Hier streben wir eine möglichst frühe invasive Abklärung durch Herzkatheteruntersuchung und nach Möglichkeit eine Wiedereröffnung und Aufdehnung des betroffenen Herzkranzgefäßes in einem unserer beiden Herzkatheterlabore an.

Neben einem technisch hoch ausgerüstetem Monitoring zur Überwachung von Kreislauf und Atmung stehen uns sämtliche intensivmedizinischen Verfahren zur Verfügung wie Rechtsherzkatheter, PiCCO Messung, intraarterielle Blutdruckmessung, moderne Beatmungsformen mit und ohne Intubation sowie verschiedene Nierenersatzverfahren. 

Für Patienten mit kardiogenem Schock besteht die Möglichkeit der intraaortalen Ballongegenpumpe (IABP), der Kreislaufunterstützung mittels Impella-Koaxialpumpe bis hin zum kompletten Kreislaufersatz (veno-arterielle ECMO). 

Bei Patienten mit Lungenversagen steht uns ein extrakorporaler Lungenersatz (ILA), die veno-venöse und arterio-venöse ECMO zur Verfügung. 

Aufgrund der hohen Spezialisierung ist eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Kollegen der Medizinischen Kliniken 2 und 3, der Chirurgie, der Neurologie, der Anästhesie und der Radiologie selbstverständlich.

Weitere Informationen

Fortbildungen für Ärzte

Die Fortbildungsveranstaltungen finden Sie hier.

Medizinische Leitlinien und Behandlungsstandards

Fachgesellschaften

http://www.ahajournals.org

Circulation; Hypertension; Stroke

http://www.nejm.org

New England Journal of Medicine

http://www.americanheart.org

American Heart Organisation

http://www.acc.org

American College of Cardiology

http://www.Herzstiftung.de

Deutsche Herzstiftung

http://www.dgh.org

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung

http://www.dgiin.de

Deutsche Gesellschaft für internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin

http://www.escardio.org

European Society of Cardiology

http://www.pneumologie.de

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

http://www.sdgp.de

Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.